Für mich sind es die einzig wahren Mustangs von Ford! Die eigentliche Form des Ponycars ist bis 1969 erhalten geblieben. Danach gab es einen Wechsel im Design. Diese Bodyform war schon 69 bei den Shelby's zu erkennen. Ein Charaktermerkmal der frühen Mustangs, die nach hinten gezogenen Hauptscheinwerfer, ging damit verloren. Einige Bilder wurden von Curtis Fowles www.mustangsmustangs.com zur Verfügung gestellt. Danke!  Vor dem Mustang wurde von FORD nur der Thunderbird als ein sportlicher Zweisitzer produziert. Für die Meisten war er aber zu teuer und gegen eine Corvette oder ein Convair Monza nicht sportlich genug. Der „Vater der Mustangs“ genannte Lee Iacocca (Division general manager) begann 1960 über ein neues Konzept nachzudenken. Iacocca wollte ein kleines sportliches Coupe. Von der Ford Motor Company wurden 8 Parameter für die Entwicklung des neuen Autos festgelegt. Ein Preis unter $2500Eine Länge von weniger4 PassagiereEinzelsitze vorn und Sitzbank hintenSchalthebel am Boden Einen 6 Zylinder als Standard mit der Option auf einen V8sportlicher Look und eine lange MotorhaubeEine lange ZubehörlisteDie Entwicklung begann am 02.August 1962. Zwei Wochen später am 16.August 1962 wurden 7 Vorschläge vorgestellt, von denen eins ausgewählt wurde. Dies war der „Cougar“, welcher von den Ford Division Studios entwickelt wurde. Der Name „Cougar“ wurde später in „Torino“ geändert. Davon blieb auch nur das „T“. Daraus wurde der Codename „Projekt T-5“ unter welchem die Entwicklung des Mustangs voran schritt. Von September 62 bis April 64 musste daran gearbeitet werden, um unter der $2500 Marke zu bleiben. Am Freitag dem 17.April 1964 war es dann soweit. Der Verkauf der Mustangs und eine Erfolgsstory begann.
Prototyp von 1962
Prototyp von 1963
Hier gibt es Informationen zu den Mustangs von 1964½ bis 1973
Für mich sind es die einzig wahren Mustangs von Ford! Die eigentliche Form des Ponycars ist bis 1969 erhalten geblieben. Danach gab es einen Wechsel im Design. Diese Bodyform war schon 69 bei den Shelby's zu erkennen. Ein Charaktermerkmal der frühen Mustangs, die nach hinten gezogenen Hauptscheinwerfer, ging damit verloren. Einige Bilder wurden von Curtis Fowles www.mustangsmustangs.com zur Verfügung gestellt. Danke!  Vor dem Mustang wurde von FORD nur der Thunderbird als ein sportlicher Zweisitzer produziert. Für die Meisten war er aber zu teuer und gegen eine Corvette oder ein Convair Monza nicht sportlich genug. Der „Vater der Mustangs“ genannte Lee Iacocca (Division general manager) begann 1960 über ein neues Konzept nachzudenken. Iacocca wollte ein kleines sportliches Coupe. Von der Ford Motor Company wurden 8 Parameter für die Entwicklung des neuen Autos festgelegt. Ein Preis unter $2500Eine Länge von weniger4 PassagiereEinzelsitze vorn und Sitzbank hintenSchalthebel am Boden Einen 6 Zylinder als Standard mit der Option auf einen V8sportlicher Look und eine lange MotorhaubeEine lange ZubehörlisteDie Entwicklung begann am 02.August 1962. Zwei Wochen später am 16.August 1962 wurden 7 Vorschläge vorgestellt, von denen eins ausgewählt wurde. Dies war der „Cougar“, welcher von den Ford Division Studios entwickelt wurde. Der Name „Cougar“ wurde später in „Torino“ geändert. Davon blieb auch nur das „T“. Daraus wurde der Codename „Projekt T-5“ unter welchem die Entwicklung des Mustangs voran schritt. Von September 62 bis April 64 musste daran gearbeitet werden, um unter der $2500 Marke zu bleiben. Am Freitag dem 17.April 1964 war es dann soweit. Der Verkauf der Mustangs und eine Erfolgsstory begann.
Hier gibt es Informationen zu den Mustangs von 1964½ bis 1973
Impressum Name: Jürgen Zapf Anschrift: Karl-Bohnenberger-Str. 4 72469 Meßstetten mail: webmaster(at)ford-mustang.de Die Internetseite www.ford-mustang.de ist eine private Seite. Alle Informationen sind sorgältig ausgewählt und geprüft. Trotzdem kann ich keinerlei Haftung übernehmen, für Schäden die durch Nutzung der Inhalte entstehen könnten bzw. entstehen. Links zu anderen Internetseiten sind von mir ohne jede Haftung meinerseits zur Verfügung gestellt worden. Sollten Sie auf Seiten, zu denen ich einen Link habe, Verstöße gegen geltende Gesetze feststellen, so bitte Ich sie um eine Information. Danke! Eine Verlinkung von anderen Websites ist erwünscht, wenn sie thematisch passen. Bitte nehmen Sie vorher mit mir Kontakt auf. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf meiner Page Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen. Ford-Mustang.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Start
Impressum
Amazon
Jahrgänge
Dieses Modelljahr zeichnet sich durch seine Dauer von 18 Monaten aus. Die Produktion startete am 9. März 1964 in Dearborn, Michigan. Der erste Mustang zum Verkauf wurde am 17. April 1964 ausgeliefert. Erhältlich waren nur die Bauformen Hardtop und Convertible. Mitte August 64 endete das Produktionsjahr 64. Das Modelljahr 1965 begann am 1. September 64 mit der Einführung des 2+2 Fastback. Im Oktober 64 begann die Produktion der Shelby Mustangs in Californien. Bereits im Dezember 64 würden mehr als 300.000 Mustangs verkauft. Carroll Shelby stellte am 27. Januar 1965 den ersten Shelby Mustang der Öffentlichkeit vor. Bis zum März 65 wurden über 400.000 Mustangs verkauft. Dies stellte eine Besonderheit in der Geschichte des Verkaufs von Fahrzeugen im ersten vollen Produktionsjahr dar. Zum ersten Geburtstag des Mustang wurden zwei neue Optionspakete angeboten. Das waren das "gt equipment group" und die "interior decor option". Mitte August 65 endete das 18 monatige Produktionsjahr des Mustang.
1965
1966
1967
Nach dem sehr erfolgreichen ersten Produktionsjahr (18 Monate) mit 700.000 Mustangs gab es nur wenig Änderungen am Aussehen. Die Änderungen waren hauptsächlich kleinere Stylingrevisionen. Das deutlichste Erkennungszeichen war wohl der geänderte Grill. Das „Running Horse“ verlor seine „Pfeile“ und der Grill hatte nur noch ein waagerechtes Rippendesign. Die Zubehörliste wuchs '66 auf über 70 Einträge gegenüber 50 Einträge in '64 an.
1966
Im Modelljahr 1967 erhielt der Mustang erstmals ein Restyling. Ford wollte einen "frischen" Look erreichen. Die Konkurenz der Camaros, Firebirds und des Cougars machte diesen Schritt notwendig. Ein Merkmal der 67er waren die seitlichen zweigeteilten Lufteinlässe (funktionslos) an den hinteren Kotflügeln. Für die Freunde der schnellen Mustangs nahm Ford den 390-4V "Thunderbird Spezial“, den ersten "Big Block" ins Programm. Der Mustang wurde auch breiter und länger, wobei der Achsabstand gleich blieb. Ebenfalls wurde die Sicherheitsausstattung verbessert. Die größte Neuigkeit war der GT500 Fastback mit dem 428 big block. Für die Käufer der Convertible konnte erstmals eine faltbare Glasscheibe für das Verdeck geordert werden.
Im Modelljahr 1967 erhielt der Mustang erstmals ein Restyling. Ford wollte einen "frischen" Look erreichen. Die Konkurenz der Camaros, Firebirds und des Cougars machte diesen Schritt notwendig. Ein Merkmal der 67er waren die seitlichen zweigeteilten Lufteinlässe (funktionslos) an den hinteren Kotflügeln. Für die Freunde der schnellen Mustangs nahm Ford den 390-4V "Thunderbird Spezial" ,den ersten "Big Block" ins Programm. Der Mustang wurde auch breiter und länger, wobei der Achsabstand gleich blieb. Ebenfalls wurde die Sicherheitsausstattung verbessert. Die größte Neuigkeit war der GT500 Fastback mit dem 428 big block. Für die Käufer der Convertible konnte erstmals eine faltbare Glasscheibe für das Verdeck geordert werden.
1967